- Startseite
- Alle Kurse
- Der Erste Weltkrieg 1914–1918
Gründe für den Ersten Weltkrieg
Bei historischen Ereignissen ist grundsätzlich zwischen den langfristigen, oft auch strukturellen Ursachen und dem unmittelbar auslösenden Ereignis als Anlass zu unterscheiden. Wichtig ist dabei zu beachten, Ereignisse nicht zwangsläufig bestimmte Folgen nach sich ziehen. So führt ein politischer Mord nicht zwangsläufig zu einem Krieg, sondern es müssen weitere Faktoren hinzukommen.
Ursachen für den Ersten Weltkrieg
Mit dem Deutschen Reich entsteht in Europa 1871 eine neue Großmacht, die das auf dem Wiener Kongress austarierte Mächtegleichgewicht stört. Frankreich, Großbritannien und Russland sahen das Deutsche Reich, besonders nach einer zunehmend aggressiveren Außenpolitik ab 1890 (“Neuer Kurs”) als Bedrohung an.
Nach dem Rücktritt Bismarcks kam es im europäischen Bündnissystem zu einer Spaltung Europas in zwei rivalisierende Machtblöcke: die Triple Entente bestehend aus Frankreich, Großbritannien und Russland auf der einen Seite und die Mittelmächte Deutschland, Österreich-Ungarn auf der anderen Seite, zunächst noch mit Italien im Bündnis, welches aber auf Seiten der Entente in den Krieg eintreten wird.
Die Nationalismus und Imperialismus waren starke ideologische Kräfte, die die europäischen Mächte dazu antrieben, ihre Macht und ihren Einfluss auszuweiten. Die Nationalisten forderten die Selbstbestimmung und die Einheit ihrer Völker, was oft zu Spannungen und Konflikten mit anderen Nationen führte. Die Imperialisten strebten nach der Eroberung und Beherrschung von Kolonien und Märkten, was zu Rivalitäten und Wettbewerb mit anderen Kolonialmächten führte.

Anlass für den Ersten Weltkrieg
Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 war der unmittelbare Auslöser des Krieges. Ein serbischer Nationalist namens Gavrilo Princip erschoss den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek von Chotkowa, als sie die bosnische Hauptstadt Sarajewo besuchten. Österreich-Ungarn machte Serbien für den Mord verantwortlich und stellte ihm ein Ultimatum, das Serbien nicht vollständig akzeptierte. Die Reaktionen der europäischen Großmächte führten letztlich in der sog. Juli-Krise zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Drei Videos zur Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges
Tipp: Sieh dir auf jeden Fall das dritte Video zum Attentat von Sarajewo an.
Be First to Comment