- Startseite
- Alle Kurse
- Der Erste Weltkrieg 1914–1918
Der Weihnachtsfrieden 1914
Der Erste Weltkrieg war von Deutschland als schneller Krieg geplant: Nach einer Besetzung Frankreichs sollte ein Teil der Truppen an die Ostfront gegen Russland gebracht werden, da die OHL (Oberste Heeresleitung) damit rechnete, dass Russland so lange mit einer vollständigen Mobilisierung der Truppen brauchen würde. Beide Ideen dieses Plans (nach dem verantwortlichen General Schlieffen-Plan genannt), funktionierten nicht. Der Feldzug gegen Frankreich kam bereits im Norden Frankreichs zum Erliegen und hatte einen vierjährigen Stellungskrieg zur Folge. Durch den Durchmarsch durch das neutrale Belgien erklärte die belgischen Schutzmacht Großbritannien Deutschland den Krieg. An der Ostfront gab es einen schnellen Überfall der russischen Armee auf Ostpreußen.
An der Westfront kam es unter den vom Stellungskrieg zermürbten deutschen Truppen am 25. Dezember 1914 zu einem Waffenstillstand, um für ein paar Stunden den Krieg zu unterbrechen und gemeinsam Weihnachten zu feiern und Fußball zu spielen. Dieses Ereignis ist durch Augenzeugenberichtete und mehrere Fotos belegt, eines erschien Anfang Januar 1915 im Daily Mirror:

Nach diesen wenigen Stunden der Unterbrechung des sinnlosen Grabenkrieges kehrten die Soldaten in ihre Stellungen zurück und nahmen den Kampf wieder auf. Vorgesetzte verlegten die beteiligten Truppen teilweise, um eine Wiederholung zu verhindern. Hier ein Video zu den näheren Umständen des Weihnachtsfriedens 1914. Das Video hat eine Altersbeschränkung und kann nur auf YouTube mit Login angesehen werden.
Die britische Supermarktkette Sainsbury’s bringt jedes Jahr einen Werbeclip als Weihnachtsvideo heraus. 2014 war dann auch der Weihnachtsfrieden vor 100 Jahren unter dem Motto “Christmas is for sharing” das Thema. Das Video wurde in Zusammenarbeit mit der Royal British Legion hergestellt und erinnert an die außergewöhnlichen Ereignisse am Weihnachtstag 1914, als die Waffen verstummten und zwei Armeen im Niemandsland aufeinandertrafen, Geschenke austauschten – und sogar gemeinsam Fußball spielten. Die in der Anzeige gezeigte Tafel Schokolade war im Dezember 2014 bei Sainsbury’s im Angebot. Alle Gewinne (50 Pence pro Tafel) gingen an die Royal British Legion und kommen unseren Streitkräften und ihren Familien in Vergangenheit und Gegenwart zugute. Hier das Video, das Making of und Informationen zur Story hinter dem Video.
The making of 1914 | Christmas Ad | Sainsbury’s:
The story behind 1914 | Christmas Ad | Sainsbury’s:
Be First to Comment