Press "Enter" to skip to content

Ost-West-Konflikt, postkoloniale Welt und Globalisierung

Geschichte Q3

1. Der Kalte Krieg – stabile oder labile Weltordnung?
2. Die Teilung Deutschlands – eine Nation, zwei Staaten
3. Deutschland von der Teilung zur Einheit
4. Weltpolitische Entwicklungen zwischen Bipolarität und Multipolarität

Dekolonisation nach 1945

Fabian Klose: Dekolonisation und Revolution (EGO)

Jan C. Hansen/Jürgen Osterhammel: Dekolonisation (Leseprobe mit einer Begriffsbestimmung)

Marc Frey: Dekolonisation 1945 – Aufbruch im globalen Süden (Uni Hamburg, Vorlesung)

Dossier Vietnamkrieg (bpb)

Vietnam (APuZ 27/2008), dort besonders:

Stephen Maxner: Die USA und Vietnam (APuZ 27/2008)

5. Der Nahostkonflikt als weltpolitischer Krisenherd
6. Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit – "Vergangenheitsbewältigung"?